Artikel teilen:

St. Nikolai: Podiumsdiskussion “Frieden leben” zur Bürgerschaftswahl

„Frieden leben – Die Rolle der Religionen in unserer Stadt“ ist der Titel einer Podiumsdiskussion am 17. Februar (19 Uhr) in der evangelischen Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern. Vor der Bürgerschaftswahl (2. März) spreche Moderatorin Jana Werner mit den religionspolitischen Sprechern Ekkehard Wysocki (SPD), Michael Gwosdz (Grüne), Eckard Graage (CDU) und der religionspolitischen Sprecherin Insa Tietjen (Linke), teilten die Organisatoren von St. Nikolai am Donnerstag mit. Der Eintritt ist frei.

„Wir möchten den gesellschaftlichen Dialog fördern und uns für ein friedliches Miteinander in Hamburg einsetzen“, sagte Hauptpastor und Propst Martin Vetter. „Dafür ist es wichtig, den interreligiösen Dialog zu suchen, aber auch Extremismus und Antisemitismus zu wehren, um die positive Kraft von Religionsfreiheit für unsere Stadt zu nutzen.“ Die Diskussion behandelt laut den Organisatoren Fragen wie: Wie kann die integrative Kraft der verschiedenen Religionen in Hamburg im Umfeld von Integration und Migration gestärkt werden? Und welche Herausforderungen ergeben sich für politisches Handeln in einer religiös pluralen Landschaft?

Die Podiumsdiskussion ist Teil der „Politischen Kanzel“ der Hauptkirche St. Nikolai. Die „Politische Kanzel“ wird gefördert durch den „GoVote“-Demokratiefonds.