Artikel teilen:

St. Michaelis Hamburg: Zwei neue Michel-Tafeln verlegt

Auf dem Kirchplatz von St. Michaelis in Hamburg sind am Freitag zwei neue Michel-Tafeln verlegt worden. „Die Menschen halten auf den Michel-Tafeln fest, was ihnen im Leben wichtig ist: Gedenken an Verstorbene, Freude über Hochzeiten und Taufen, ihre Liebe zu Hamburg oder Dankbarkeit für ein gutes Leben“, sagte Michel-Hauptpastor Alexander Röder laut Mitteilung der evangelischen Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.

Die Aktion Michel-Tafeln war am Reformationstag 1994 gestartet worden. Gegen eine Spende können Menschen persönliche Botschaften auf die Tafeln gravieren lassen. 1,92 Millionen Euro seien im Rahmen der Aktion bis heute gespendet worden. Michel-Hauptpastor Röder nennt die Michel-Tafeln mit inzwischen 10.953 Gravuren und 17.835 Namen „ein einzigartiges Stadtgedächtnis“.