Artikel teilen:

So klingt der Kirchentag

Gloria Blau hat den Mottosong für den Kirchentag getextet. In Hannover soll das Lied der Berliner Sängerin zum Ohrwurm werden. Hören Sie mal rein!

„Mutig, stark, beherzt“: Gloria Blau hat einen beschwingten Mottosong zum Kirchentag geschrieben
„Mutig, stark, beherzt“: Gloria Blau hat einen beschwingten Mottosong zum Kirchentag geschriebenFoto: Gloria Blau/ Deutscher Evangelischer Kirchentag

Ihr Song wird auf dem Kirchentag ganz sicher öfter zu hören sein – selbst gesummt, gesungen oder dazu getanzt. Mit „Mutig, stark, beherzt“ hat die Berliner Sängerin und Songwriterin Gloria Blau den Mottosong des Kirchentags geschrieben und ist damit die Nummer eins im Liederheft. „Ich habe schon viele tolle Reaktionen bekommen“, sagt Blau, die mit bürgerlichem Namen Gloria Gogröf heißt. „Viele sagen, dass der Song nach vorne geht und sie beschwingt.“

Sie habe Zuversicht vermitteln wollen, betont die 28-jährige Künstlerin und C-Kirchenmusikerin. „Gott schenkt uns Kraft, etwas zu wagen, und hilft uns, wenn wir uns für Menschen einsetzen. Seine Liebe trägt uns dabei“, ist Blau überzeugt.

Entstanden sei der Mottosong bei einer Kirchentags-Liederwerkstatt Anfang vergangenen Jahres, zu der sie nach 2018 zum zweiten Mal eingeladen war. „Als wir hinkamen, hatten wir schon eine Melodie im Kopf“, erzählt Gloria Blau, die eng mit dem Komponisten und Pianisten Timo Böcking zusammenarbeitet. „Meine Aufgabe war vor allem das Texten.“ Blau, die im Song auch Saxofon spielt, nahm sich die Texte für die Bibelarbeiten auf dem Kirchentag vor und ließ sich vom Losungstext und theologischen Erklärungen dazu inspirieren. „Ich habe mich gefragt, was die Menschen bewegt und was mir wichtig ist.“

“Mutig, stark, beherzt”: Viel Unterstützung für Song des Kirchentags

Obenan stehen Themen wie die Schöpfung, Gerechtigkeit und Nächstenliebe, aber auch Krieg und Flucht. „Viele beschäftigt die Zerstörung der Natur. Aber auch andere Themen sind heute wichtig. Ich habe einige Stichpunkte gesammelt und pausenlos geschrieben und geändert“, erklärt Gloria Blau, die mit „Dankbar“ noch ein weiteres Lied für den Kirchentag geschrieben hat. Vieles habe sich wie von selbst gereimt, manches habe sie später noch umstellen oder umbenennen müssen, damit es besser zur Melodie passe. So seien aus „offenen Grenzen“ in der Schlussfassung des Songs „offene Türen“ geworden.

Insgesamt haben mehr als 30 Theologen und Musiker an den Kirchentagssongs gearbeitet. Zu finden sind die Ergebnisse im Liederheft, das in der Kirchentags-App zu finden ist.

Das Lied von Gloria Blau haben schon viele Chöre geprobt, und es ist bereits auf Youtube zu hören – und bald auch auf dem Kirchentag. Ob ihr Song als Ohrwurm taugt, der Sie auch während der Heimfahrt ins Quartier begleitet, müssen Sie entscheiden!