Der Brite Sir Donald Runnicles soll neuer Chefdirigent der Dresdner Philharmonie werden. Der Vertragsentwurf werde in Kürze dem Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden zur Beschlussfassung vorgelegt, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch in Dresden mit. Sein Amtsantritt sei für 2025 vorgesehen. Bereits ab der kommenden Saison 2024/25 soll der 69-Jährige die Dresdner Philharmonie als designierter Chefdirigent leiten.
Dresdens Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Linke) lobte Runnicles als einen „international renommierten und sehr erfahrenen Dirigenten“. Er sei an der Metropolitan Opera in New York ebenso begehrt wie an der Deutschen Oper Berlin und stehe „für höchstes künstlerisches Können und eine feste Verankerung in der internationalen Musikszene“.
Runnicles erklärte, er wolle den „hervorragenden Ruf der Dresdner Philharmonie weiter festigen und ausbauen“. Der Musiker wurde 1954 im schottischen Edinburgh geboren. Er studierte in Edinburgh und Cambridge. Seit 2009 ist er Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin.
Von 2009 bis 2016 war er Chefdirigent des BBC Scottish Symphony Orchestra. Zuvor bekleidete er von 1992 bis 2009 an der San Francisco Opera die Position als Music Director. 2004 ernannte ihn Königin Elizabeth II. zum Offizier des „Order of the British Empire“. Im Oktober 2020 wurde Runnicles von der Königin in den Ritterstand erhoben.