Artikel teilen:

Sinkflug geht weiter

Zahl auf Tiefststand

FRANKFURT A. M. – Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist weiter im Sinkflug. Im ersten Halbjahr 2017 spendeten 412 Menschen ihre Organe, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in Frankfurt mitteilte. Das ist die geringste Zahl an Spendern in einem Halbjahr, die jemals gemessen wurde. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 421 Spender, 2011 noch 575.
Auch die Zahl der gespendeten Organe ging weiter zurück. Sie fiel von 1397 im ersten Halbjahr 2016 auf jetzt 1331. Die Zahl der transplantierten Organe sank im gleichen Zeitraum von 1448 auf 1410.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz erklärte dazu, die Politik müsse endlich die Reißleine ziehen. „Alle Parteien müssen endlich in sich gehen und aus Mitgefühl mit den vielen Patienten auf der Warteliste handeln“, sagte Vorstand Eugen Brysch. Das System der Organspende dürfe nicht länger in den Händen von demokratisch nicht legitimierten privaten Organisationen wie der DSO oder der Bundesärztekammer bleiben. KNA