Artikel teilen:

Sensationsfund: Grabgarten am Kaiserstuhl entdeckt

Ein Grabgarten aus der Zeit der Frühkelten ist in Endingen am Kaiserstuhl (Kreis Emmendingen) entdeckt worden. Der Grabgarten umfasse 18 Bestattungen und stamme aus der frühen Eisenzeit (450 bis 250 vor Christus), teilte das Landesamt für Denkmalpflege am Mittwoch mit. Eine vergleichbare Grabanlage sei in Baden-Württemberg bislang nicht bekannt.

In einem 15 mal 15 Meter großen Grabenwerk seien 18 Individuen in 17 Gruben bestattet worden, hieß es weiter. Bei den Verstorbenen handele es sich zur Hälfte um erwachsene Personen, zur anderen Hälfte um junge Erwachsene und Kinder, berichtete Marcel El-Kassem, zuständiger Archäologe beim Landesdenkmalamt.

Über 60 Prozent der Gräber seien bereits von Grabräubern aufgesucht gewesen, sagte Felix Fleischer, ebenfalls Archäologe beim Landesdenkmalamt. Als Grabbeigaben hätten sich Fibeln, darunter ein bronzenes Exemplar mit Koralleneinlage, Arm- und Hohlblechfußreife aus Bronze, ein Armreif aus organischem Material (Kaustobiolith) sowie ein Fingerring aus Silber gefunden. Nach Ausweis dieser Funde stamme der Grabkomplex aus der frühen Eisenzeit (450 bis 250 vor Christus). (2788/11.12.2024)