Mehr Vorsicht im Internet empfiehlt das Apothekenmagazin Senioren-Ratgeber. Gerade rund um Weihnachten seien besonders viele gefälschte Nachrichten zu finden, die oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen seien: “Legen Sie eine gesunde Grundskepsis an den Tag, wenn Sie sich im Internet bewegen”, empfahl das Magazin: “Achten Sie vor allem auf reißerische Formulierungen oder emotionale Ansprache, zum Beispiel wenn Nachrichten eine Drohkulisse aufbauen oder Ängste auslösen wollen.”
Besonders kritisch solle man sein bei Berichten, die versprechen, dass man auf schnelle Weise ganz viel Geld verdienen könne, hieß es weiter. Zum Prüfen empfiehlt das Magazin unter anderem Faktencheckseiten, die Meldungen auf Fakten prüfen: “Das ist zum Beispiel der ARD-Faktenfinder oder auch der dpa-Faktencheck oder Correctiv. Geben Sie dazu am besten einfach die Schlagzeile der Meldung im Internet ein und schauen Sie, ob eine bestimmte Faktencheckseite die Meldung schon geprüft hat.”