Anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges (8. Mai) ruft Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) zum Eintreten für Demokratie, Freiheit und Frieden auf. „Deutschland hat in den Jahren von 1933 bis 1945 schwerste Schuld auf sich geladen“, sagte Schwesig am Dienstag laut Mitteilung der Staatskanzlei. „Wir trauern um alle Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“
Die Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Alliierten habe Deutschland eine neue Chance eröffnet, die das Land genutzt habe, sagte Schwesig. „Es ist ein großes Glück, dass wir in Demokratie, Freiheit und Frieden in einem vereinten Deutschland leben.“ Das müsse bewahrt werden.