Artikel teilen:

Schwesig empfängt in Schwerin Sternsingerinnen und -singer

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat am Montag in der Schweriner Staatskanzlei Sternsingerinnen und Sternsinger aus der katholischen Gemeinde Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) empfangen. „Sich für andere einzusetzen, das ist wichtig in unserer Gesellschaft. Das hält sie zusammen und sorgt dafür, dass es uns allen gut geht“, lobte Schwesig das Engagement der Kinder und Jugendlichen. „Jede und jeder von uns kann etwas tun.“

Die Sternsinger-Aktion wird vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend gemeinsam verantwortet. In der Region Schwerin wird sie durch das Erzbischöfliche Amt Schwerin koordiniert. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Bei der diesjährigen Aktion sollen Kinder in der Turkana im Norden Kenias und in Kolumbien unterstützt werden.

„Gesund aufzuwachsen, zum Arzt gehen zu können oder Unterstützung zu haben, wenn man sie braucht, das sollte für alle Kinder selbstverständlich sein“, erklärte Schwesig. „Dafür sammelt ihr in diesem Jahr Spenden. Für Hilfsprojekte vor Ort und weltweit, zum Beispiel für Kinder in Kolumbien oder Kenia.“

1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen gilt das Dreikönigssingen als die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren.