Artikel teilen

Schwerin zeichnet 25 Ehrenamtliche aus

Für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement in der Stadt sind am Freitag 25 Schweriner Bürgerinnen und Bürger im Demmlersaal des Rathauses ausgezeichnet worden. Die Ehrenamtlichen seien zwischen 24 und 89 Jahre alt und engagierten sich in Bereichen wie der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz, in Sportvereinen, Kleingartenvereinen, kulturell und sozial, teilte die Stadt Schwerin mit.

„Freiwilliges Engagement ist ein Kapital, das sich nicht verbraucht, sondern wächst, wenn wir es pflegen und wertschätzen“, sagte Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) in seiner Festrede. Mit dem jährlichen Festakt gebe die Stadt Schwerin dem Ehrenamt „die Aufmerksamkeit, die es verdient. Wir ehren Menschen, deren Engagement oft im Verborgenen stattfindet. Menschen, die ihre Zeit, ihre Energie und ihre Leidenschaft in den Dienst der Gemeinschaft stellen – ohne dabei eine Gegenleistung zu erwarten.“ Gerade dieses stille Engagement verdiene nicht nur Respekt, sondern auch uneingeschränkte Anerkennung, erklärte Badenschier.

Schwerin ehrt jedes Jahr auf Vorschlag von Vereinen und Initiativen zum Tag des Ehrenamts Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise für ihre Stadt und ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren. Auch in diesem Jahr erhielten die Geehrten neben der Ehrenurkunde die Ehrenamtskarte.