Artikel teilen:

Schwarz-Rot will Deutschlandticket beibehalten

Die künftige schwarz-rote Koalition will das Deutschlandticket beibehalten – es dürfte aber teurer werden. Der „Anteil der Nutzerfinanzierung“ soll ab 2029 „schrittweise und sozialverträglich erhöht“ werden, heißt es in dem am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag. SPD-Chefin Saskia Esken versicherte bei der Pressekonferenz in Berlin, das Ticket solle „bezahlbar“ bleiben.

Der Fahrschein, der deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr gilt, kostet derzeit 58 Euro; im vergangenen Jahr waren es noch 49 Euro. Eine vergünstigte Variante für Menschen mit wenig Geld gibt es nur in Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie 28 Kommunen in verschiedenen anderen Bundesländern, wie eine Untersuchung der Technischen Universität Hamburg für den Paritätischen Gesamtverband kürzlich ergab.