Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Öffnung des ägyptischen Grenzübergangs Rafah für Hilfslieferungen in den Gazastreifen begrüßt. “Es ist gut und wichtig, dass jetzt erste humanitäre Hilfe für die Menschen in Gaza kommt. Sie brauchen Wasser, Nahrung und Medikamente – wir lassen sie nicht allein”, schrieb er am Samstagmorgen auf der Online-Plattform X. Die Bundesregierung setze sich weiter über alle Kanäle dafür ein, das Leid im Nahost-Krieg zu lindern.
Zuvor waren nach tagelangen diplomatischen Bemühungen mehrere Lastwagen mit Hilfsgütern von Ägypten aus in den palästinensischen Sektor des Grenzübergangs Rafah gefahren. Es sind die ersten solchen Lieferungen seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Terrorgruppe Hamas.
Sowohl Deutschland als auch die Vereinten Nationen hatten zuletzt immer wieder eine Öffnung des Grenzübergangs für Hilfstransporte gefordert. Der UN-Koordinator für humanitäre Hilfe, Martin Griffiths, äußerte sich am Samstag zuversichtlich, dass man nun eine dauerhafte Lieferung lebenswichtiger Güter für die eingeschlossenen Menschen erreichen könne.
“Zwei Wochen nach dem Beginn der Feindseligkeiten hat die ohnehin schon prekäre humanitäre Lage im Gazastreifen ein katastrophales Ausmaß erreicht”, erklärte Griffiths in Kairo. “Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Hilfe die Bedürftigen überall im Gazastreifen erreicht, und zwar im angemessenen Umfang.” Der UN-Vertreter ergänzte, die Einwohner der palästinensischen Küstenenklave hätten jahrzehntelang gelitten. “Die internationale Gemeinschaft darf sie nicht länger im Stich lassen.”
Nach Angaben des UN-Büros für die Koordination humanitärer Maßnahmen (OCHA) erreichte erstmals seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober und der folgenden Blockade des Gazastreifens ein Konvoi von 20 Lastwagen das Gebiet mit 2,2 Millionen Menschen, von denen viele ihr Zuhause verloren haben. Die Güter wurden demnach vom Ägyptischen Roten Halbmond und den Vereinten Nationen bereitgestellt und sollten vom Palästinensischen Roten Halbmond in Empfang genommen werden.