Artikel teilen:

Ostern 2025: Schokohase und Eier deutlich teurer

Osterhasen vielerorts mit Preisaufschlag: Die Preise für Schokolade und Eier sind seit 2020 deutlich gestiegen. Manche Ursachen dafür liegen Jahre zurück – wirken aber bis heute nach.

Schokohasen und Eier sind 2025 deutlich teurer geworden
Schokohasen und Eier sind 2025 deutlich teurer gewordenImago /blickwinkel

Zum Osterfest gehören bunte Eier und Schokohasen für Millionen Deutsche dazu – doch die Preise dafür sind in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Knapp 40 Prozent mehr mussten Kunden 2024 für Schokoladen zahlen als noch 2020, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Demnach kostete eine Tafel Schokolade 31,8 Prozent mehr und Schokoriegel oder andere Erzeugnisse aus Schokolade 46 Prozent mehr als 2020.

Süßwaren um fast 30 Prozent teurer

Die durchschnittliche Teuerung im Bereich Süßwaren lag nach Angaben der Statistiker im mittelfristigen Vergleich bei 29 Prozent. Auch für Eier sind die Preise laut Mitteilung deutlich gestiegen; um 38,5 Prozent seit 2020. Zum Vergleich: Die Preise für Nahrungsmittel insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 33,2 Prozent, die Verbraucherpreise insgesamt um 19,3 Prozent.

Die Teuerung bei Schokolade setzte sich nach Erkenntnissen des Statistikamtes auch in den vergangenen Monaten weiter fort. So mussten Verbraucher im März 2025 für Schokolade 16,7 Prozent mehr zahlen als im Vorjahresmonat. Am stärksten fiel der Preisanstieg mit 25 Prozent bei den Schokoladentafeln aus; Riegel und andere Erzeugnisse aus Schokolade verteuerten sich um 11 Prozent.

Kaugummis und Gummibärchen günstiger

Im gleichen Zeitraum stiegen die Preise bei Süßwaren um durchschnittlich 3,1 Prozent. Die Eier verteuerten sich binnen Jahresfrist um 2,5 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen um 3 Prozent und die Verbraucherpreise insgesamt um 2,2 Prozent. Günstiger seit März 2024 wurden Kaugummis, Gummibärchen oder Ähnliches – hier gab es einen Preisrückgang von 2,3 Prozent.

In den vergangenen Jahren gab es bedingt durch die 2020 beginnende weltweite Corona-Pandemie und Russlands Überfall auf die gesamte Ukraine im Februar 2022 Verwerfungen in den globalen Handelsbeziehungen. Die Inflation stieg in vielen Ländern deutlich an, auch in Deutschland.