Artikel teilen:

Schnelle Hilfe bei Gewalt über die Weihnachtstage

Weihnachten – das Fest des Friedens. Doch nicht in allen Familien kehrt dieser ein. Erfahrungsgemäß nimmt über die Feiertage häusliche Gewalt zu. In solchen Fällen sollten Betroffene den Polizeinotruf 110 zu wählen.

Stress und überzogene Erwartungen zu Weihnachten können zu Konflikten in der Familie führen. Über die Weihnachtsfeiertage nimmt häusliche Gewalt, von der zumeist Frauen und Kinder betroffen sind, oft zu, wie das Sozialministerium am Montag in München aufmerksam macht. “Wer in den eigenen vier Wänden körperlicher oder psychischer Gewalt ausgesetzt ist, soll keine Minute zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich beraten zu lassen. Sie sind nicht allein”, erinnert Ministerin Ulrike Scharf (CSU). In einem solchen Fall sollten die Betroffenen unverzüglich den Polizei-Notruf 110 wählen. Es sei keine Schande, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Außerdem sei das Frauenhilfesystem über die Feiertage rund um die Uhr in Bereitschaft, erklärte Scharf. Infos dazu gebe es unter im Internet. Zuglich sei das Bundeshilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” unter der Nummer 11 60 16 erreichbar. Dieses Angebot gebe es auch via Online-Chat und E-Mail. Es sei mehrsprachig und barrierefrei. Hier bekämen Gewaltopfer niedrigschwellig, kostenlos und anonym Unterstützung.