Artikel teilen:

Schleswig-Holstein: Neue Moorschutz-Zertifikate erhältlich

Die Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein startet ab sofort den Verkauf von 43.163 neuen „MoorFutures“-Zertifikaten. Jedes Zertifikat steht für eine Tonne Kohlendioxid (CO2), die durch die Wiedervernässung eines Moores in Schleswig-Holstein nicht mehr in die Atmosphäre gelangt, wie die Agentur am Dienstag in Molfsee bei Kiel mitteilte. Es kostet 122,57 Euro und finanziert Moorschutz-Projekte von der Planung über den Bau bis zur Nachsorge über einen Zeitraum von 50 Jahren. Durch den Kauf über die Webseite www.moorfutures-sh.de könnten Unternehmen oder Privatpersonen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und den Erfolg dieses Engagements beim Besuch in den renaturierten Mooren selbst erleben, hieß es.

Das neueste Vernässungsprojekt in Schleswig-Holstein sei im Januar im Grotmoor gestartet. Wenn diese 96 Hektar Moor wieder nass seien, würden jedes Jahr mehr als 1.000 Tonnen CO2 eingespart, die bisher aus dem trockengelegten Torfboden strömen. Zudem entstehe wertvoller Lebensraum für gefährdete moortypische Pflanzen und Tiere. So erziele jedes Zertifikat einen doppelten Effekt für den Klimaschutz und die Biodiversität, hieß es.

Zwei ähnliche, mit 39.520 und 11.245 „MoorFutures“-Zertifikaten finanzierte Projekte seien bereits erfolgreich im schleswig-holsteinischen Königsmoor umgesetzt worden. Der erste Monitoring-Bericht zeige, dass die Treibhausgas-Einsparung dort die Berechnungen sogar übertreffen.