Das Leitungsteam an der Spitze der Katholischen Stiftungshochschule München bleibt für weitere vier Jahre im Amt. Ziel der Präsidentin ist es unter anderem, das Studienangebot noch mehr zu profilieren.
Birgit Schaufler (61), seit 2022 Präsidentin der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH), ist für weitere vier Jahre in ihrem Amt bestätigt worden. Die Pädagogik-Professorin wurde von der Wahlversammlung der Hochschule, zu der die beiden Standorte München und Benediktbeuern gehören, mehrheitlich wiedergewählt. Das teilte die KSH am Freitag mit. Ebenfalls wiedergewählt wurde der Vizepräsident für Studium und Lehre, Andreas Schwarz (60). Der Politikwissenschaftler hat die Funktion ebenfalls seit 2022 inne.
Nach den Worten von Schaufler befindet sich die KSH in einem Wandel. Der Fokus richte sich einerseits darauf, das Bestehende zu konsolidieren. Zugleich sei das Ziel, die Räume als relevanter Forschungspartner im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen zu erweitern. So solle das Studienangebot weiter profiliert und an die Erwartungen der wichtigsten Zielgruppen angepasst werden. Eine attraktive Studienumgebung auf einem grünen städtischen Campus und dem traditionsreichen im Kloster Benediktbeuern, modernste Medientechnik und eine hohe Angebotsflexibilität würden dies möglich machen.
Die Katholische Stiftungshochschule München ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Sozial-, Gesundheits- und pädagogische Berufe in kirchlicher Trägerschaft. Sie steht nach eigenen Angaben Menschen jeden Glaubens offen und bietet ihren rund 2.500 Studentinnen und Studenten kostenfrei ein hochwertiges akademisches Studium und eine professionelle Begleitung. Zu den Studiengängen zählen unter anderem Soziale Arbeit, Hebammenkunde, Healthcare-Management, Pflege-, Kindheits- und Religionspädagogik.