Das Internationale Sachsenhausen Komitee als Zusammenschluss ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers und ihrer Nachkommen warnt vor der Stimmabgabe für extremistische Parteien bei der Europawahl am 9. Juni. „Geben Sie nur denjenigen Parteien und Kandidaten Ihre Stimme, die die Identität der Völker Europas und darüber hinaus respektieren“, heißt es in einer am Dienstag in Oranienburg bei Berlin verbreiteten Erklärung.
Zugleich appellierte der von früheren KZ-Häftlingen gegründete Dachverband, zur Wahl zu gehen: „Eine Demokratie kann nur dauerhaft bestehen, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv an ihr beteiligen.“ Viele der befreiten Sachsenhausen-Häftlinge hätten nach 1945 aktiv die Politik in ihren Heimatländern mitgestaltet. Auf diese Weise seien die ehemaligen Häftlinge zu Gründungsvätern und -müttern der UN und später der Europäischen Union geworden.