Das sächsische Kulturministerium unterstützt 15 Jugendkunstschulen in den kommenden beiden Jahren mit rund 320.000 Euro. Ein entsprechendes Förderprogramm wende sich an etablierte Jugendkunstschulen und im Aufbau befindliche Einrichtungen, teilte das sächsische Kulturministerium am Mittwoch in Dresden mit. Die Förderung erfolge auf Grundlage der Empfehlung eines Fachbeirates.
Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) erklärte, die Kurse seien wichtig, denn sie weckten künstlerisches Interesse bei Kindern und Jugendlichen und förderten ihre Talente. Darüber hinaus würden Kompetenzen vermittelt, die für ihre Persönlichkeitsentwicklung und das gesellschaftliche Miteinander wichtig seien. Das Kulturministerium hatte das Förderprogramm für Jugendkunstschulen im August 2022 ins Leben gerufen.
Das Verfahren sei einfach, effektiv und ohne bürokratische Hürden für die Antragsteller. Die Empfehlungen eines Fachbeirates garantierten ein hohes fachliches Niveau der Konzepte, hieß es.
Sächsische Jugendkunstschulen führen Kinder und Jugendliche an künstlerische Fragestellungen und Techniken etwa in den Sparten bildende und angewandte Kunst heran. Einige Schulen legen Schwerpunkte im künstlerischen Umgang mit Film und Medien. Sie alle verbinde ein partizipativer methodischer Ansatz, der es Kindern und Jugendlichen erlaube, den eigenen künstlerischen Interessen nachzugehen, hieß es.