Private Spenden haben im Jahr 2020 in Sachsen-Anhalt einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Halle mitteilte, machten knapp 156.000 Steuerpflichtige zusammen rund 59 Millionen Euro an Spenden in ihren Steuererklärungen geltend. Das war rund ein Fünftel aller Steuerpflichtigen im Land. Allerdings sei die Spendenhöhe gegenüber 2019 nur um rund 408.000 Euro oder 0,7 Prozent gestiegen, hieß es.
Die Spendenbereitschaft war den Angaben zufolge auch im Jahr 2020 in den kreisfreien Städten Halle und Magdeburg mit 24 und 23 Prozent der Steuerpflichtigen am höchsten. In beiden Städten kam demnach eine Spendensumme von rund 15,8 Millionen Euro zusammen. Das war laut Statistik rund ein Viertel der gesamten Spenden im Land. Wie schon im Vorjahr war laut Landesamt die Spendenbereitschaft der Steuerpflichtigen in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und dem Burgenlandkreis mit jeweils rund 18 Prozent der Steuerpflichtigen am niedrigsten.
Der mittlere Spendenbetrag lag demnach in Sachsen-Anhalt gemessen am Median bei 114 Euro, vier Euro mehr als 2019. Die Hälfte der Steuerpflichtigen in der kreisfreien Stadt Halle spendete mehr als 133 Euro, gefolgt von der Landeshauptstadt Magdeburg und der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau mit mittleren Spendenbeträgen von 132 und 120 Euro.
Steuerpflichtige können bis zu 20 Prozent ihres Gesamtbetrags der Einkünfte als Spende in ihrer Einkommensteuererklärung steuerlich geltend machen. Die Berechnungen basieren laut Landesamt auf den veranlagten Steuerpflichtigen der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2020.