Artikel teilen:

Saar-Landtag zeigt Sonderausstellung zu Desinformation

Der Landtag des Saarlandes präsentiert seit Samstag eine Sonderpräsentation des Deutschen Zeitungsmuseums zu Desinformation. Es handelt sich um eine Auswahl von Exponaten aus der Ausstellung „Breaking News – Making News – Faking News“, die von Juni 2021 bis Februar 2022 im Deutschen Zeitungsmuseum Wadgassen zu sehen war, wie die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz mitteilte. Die Sonderschau läuft bis zum 7. Januar 2024. Anlass der Sonderpräsentation war eine Fachtagung im Landtag unter dem Titel „Impulsgeber digitale Medien – Herausforderungen und Chancen für unsere Demokratie in Zeiten von Desinformation, Klimakrise und Krieg“.

„Das Phänomen Fake News ist nicht neu – neu ist die Dimension des Problems, hervorgerufen durch die Digitalisierung und die sozialen Medien“, teilte die Stiftung mit. „Alle entscheidenden weltpolitischen Ereignisse der letzten Jahre wurden von massiven Fake-News-Kampagnen flankiert, sei es 2014 die Annexion der Krim durch Russland, 2016 der ‘Brexit’ und die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, schließlich die Corona-Pandemie, der Krieg Russlands in der Ukraine oder der
kürzlich entflammte Krieg im Nahen Osten.“

„Fake News“ seien in ihrer destruktiven Wirkung nicht zu unterschätzen, erklärte die Stiftung. Um dieser gesellschaftspolitischen Aufgabe zu begegnen, sei die Vermittlung von Medienkompetenz zentral. Die kritische sowie achtsame Nutzung aller Medienformen müsse so früh wie möglich erlernt werde.