Artikel teilen:

Saar-Landesregierung und Saarbrücken planen Tag der Deutschen Einheit

Die saarländische Landesregierung und die Landeshauptstadt Saarbrücken haben am Dienstag mit einer Absichtserklärung ihre Zusammenarbeit für die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 bestätigt. „Die Vorplanungen zu den Feierlichkeiten werden in der Staatskanzlei bereits seit 2019 betrieben und bereits seit mehreren Monaten gemeinsam mit der Landeshauptstadt entwickelt“, teilte die Staatskanzlei in Saarbrücken mit. Zum Programm gehöre ein ökumenischer Gottesdienst in der Saarbrücker Ludwigskirche sowie der offizielle Festakt in der Congresshalle. Zu einem Bürgerfest in der Landeshauptstadt rechneten die Veranstalter mit Hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern.

„Unser Ziel ist, ein gutes Bild von Saarbrücken und dem Saarland abzugeben und zugleich eine Feierlichkeit zu organisieren, die zu einem echten Leuchtturm für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes wird“, sagte der Chef der Staatskanzlei, David Lindemann (SPD). Der Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) ergänzte: „Der Tag der Deutschen Einheit 2025 bietet eine gute Möglichkeit, unsere Lebensart und die gelebte deutsch-französische Freundschaft als Sinnbild für die Vorteile eines geeinten Europas zu präsentieren und auf ganz Deutschland zu projizieren.“ Die Feierlichkeiten bilden der Staatskanzlei zufolge den Höhepunkt der einjährigen Bundesratspräsidentschaft, die Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) im November 2024 übernehmen wird.