Die Evangelische Kirche im Rheinland hat einen Teil der Kirchenleitung neu aufgestellt. Das Kirchenparlament wählte am Donnerstag auf seiner Synodensitzung in Bonn drei neue nebenamtliche Mitglieder in das Leitungsgremium und bestätigte zwei weitere. Bereits am Mittwoch hatte die Synode Antje Menn zur neuen Personalleiterin und damit als hauptamtliches Mitglied neu in die Kirchenleitung gewählt und Vizepräsident Johann Weusmann als leitenden Juristen im Amt bestätigt. Damit wurde insgesamt über sieben der 15 Ämter im Leitungsgremium der zweitgrößten deutschen Landeskirche entschieden.
Als nebenamtliches theologisches Mitglied wählte die Synode am Donnerstag Annette Vetter, Schulreferentin im Evangelischen Schulreferat Duisburg/Niederrhein, als Nachfolgerin für die Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth. Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises an Lahn und Dill, Hartmut Sitzler, wurde im Amt bestätigt.
Als nebenamtliche nichttheologische Mitglieder wurden Sammy Wintersohl, Leiter der Pressestelle des Evangelischen Kirchenverbandes Köln, und Lorenz Narku Laing, Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelische Hochschule Bochum, neu gewählt. Wintersohl folgt auf den Juristen Wolfgang Albers, Laing auf den Volkswirt Hartmut Rahn. Im Amt bestätigt wurde zudem die Lehrerin Lisa Marie Appel.
Die rheinische Kirchenleitung setzt sich aus sechs hauptamtlichen und neun nebenamtlichen Mitgliedern zusammen. Sie werden jeweils für acht Jahre gewählt und sind etwa zur Hälfte Theologinnen und Theologen sowie theologische Laien. Nach der Landessynode ist sie das wichtigste Gremium der rheinischen Kirche mit ihren 2,1 Millionen Mitgliedern, 576 Gemeinden und 37 Kirchenkreisen.