Artikel teilen:

Rekordversuch: Slackliner balancieren in Bremen über die Weser

Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland wollen am Pfingstwochenende in der Bremer Innenstadt auf zwei Flachbändern über die Weser balancieren und dabei einen Rekord aufstellen. Sie spannen dafür nach Angaben der Organisatoren am Samstag und am Sonntag die längste urbane Slackline Deutschlands. Die 2,5 Zentimeter breiten und 3 Millimeter schmalen Bänder sollen in einer Höhe von 50 Metern von der Becks-Brauerei am Neustädter Ufer bis zum Turm der evangelischen Kulturkirche St. Stephanie auf der Altstadtseite führen.

Die Slacklines sind 300 und 330 Meter lang: In einem V wird die Kirche mit dem Verwaltungsgebäude und dem Getreidespeicher auf dem Becks-Gelände verbunden. „15 Sportlerinnen und Sportler werden versuchen, darauf über die Weser zu laufen, ohne dabei ins Sicherungsseil zu fallen“, erläuterte die Sprecherin der Bremischen Evangelischen Kirche, Sabine Hatscher.

Die Strecke sei nicht ohne, denn wer den waagerechten Teil schaffe, müsse am Ende noch etwa zehn Meter Steigung überwinden. Am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr wird der Rekord versucht. Hatscher: „Wer fällt, steigt mit geübtem Schwung wieder auf die Line. Doch das Ziel ist natürlich, dass möglichst viele Slackliner es schaffen. Klappt der Versuch, so ist das urbaner Deutschlandrekord.“ Den halte momentan Berlin, „aber nicht mehr lange“, sagte Hatscher mit einem Augenzwinkern.

Manik Esche vom Bremer Slacklining-Verein ist überzeugt, dass es funktioniert. Schließlich sei bereits ein Stück flußaufwärts am Werdersee für das Event geübt worden. „Es wird ein atemberaubender Anblick. Wenn man das erste Mal sieht, wie jemand hoch oben über so ein superdünnes Seil läuft.“