Artikel teilen:

Recycling-Experte: Joghurtbecher vor dem Wegwerfen nicht auswaschen

Recycling-Unternehmer Dietmar Böhm stellt klar: Joghurtbecher vor dem Wegwerfen nicht auswaschen! Er erklärt, warum das unnötig ist und was man stattdessen machen sollte.

Ein Recycling-Experteverrät, wie Mülltrennung richtig funktioniert
Ein Recycling-Experteverrät, wie Mülltrennung richtig funktioniertImago / sepp spiegl

Dietmar Böhm, Vorstand des Recycling-Unternehmens PreZero, stellt klar: Joghurtbecher vor dem Wegwerfen nicht auswaschen! „Überlegen Sie, wie viel Wasser Sie verbrauchen, wenn Sie einen Joghurtbecher ausspülen“, sagte Böhm der Süddeutschen Zeitung. Auswaschen sei völlig unnötig, denn bei Bedarf werde das Material im Recyclingprozess ohnehin gewaschen.

Recycling: Besser Aludeckel vom Becher abziehen

Wichtig beim Joghurtbecher sei vielmehr, den Aludeckel abzuziehen und alle Teile getrennt in den Plastikabfall zu geben. Zu Begründung sagte Böhm: „Hängt der Aluminiumdeckel am Plastikbecher, sortiert das System zunächst die Kunststoffe aus, so landet das Alu dort. Wird erst das Alu separiert, ist es genau umgekehrt: Der Becher landet beim Aluminium. Beides ist nicht gut.“

Als „Königsdisziplin der Mülltrennung“ bezeichnete es der Fachmann, auch eine mögliche Papierbanderole rund um den Becher zu entfernen. Sonst könne der Becher bei der Sortierung zunächst falsch beim Papiermüll landen.