Artikel teilen:

Ramelow: Kirche wirkt auch als Minderheit kraftvoll

Thüringen ist derzeit in den Schlagzeilen – umso mehr zeigt sich Ministerpräsident Ramelow erfreut darüber, dass mit dem Katholikentag “die Blumen des Glaubens hier blühen”.

Die Kirchen können nach Worten des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) auch in einer säkularen Gesellschaft als positive Kraft wirken. “Ich erinnere an das Massaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium 2002 – am selben Abend waren alle Kirchen offen, und alle Kirchen waren voll. Das war Seelsorge der besonderen Art, und da merkte auch jeder, der sonst nichts mit Kirche am Hut hat, wie wichtig es ist, die Kraft der Seele zu spüren, auch wenn sie geschunden ist”, sagte Ramelow am Dienstag in Erfurt zum Auftakt der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Im Freistaat sind nur rund ein Viertel der Bevölkerung Christen.

Ramelow sagte, er freue sich unglaublich auf den an diesem Mittwoch beginnenden Deutschen Katholikentag in Erfurt: “In Deutschland wird derzeit immer mit dem Scheinwerfer auf Thüringen geschaut. Und da geht es dann meist immer um etwas Unangenehmes. Darum freue ich mich darüber, dass nach der Bundesgartenschau nun mit dem Katholikentag die Blumen des Glaubens hier blühen.” Das Leitwort des fünftägigen Christentreffens “Zukunft hat der Mensch des Friedens” bezeichnete der bekennende Protestant als “ungeheuer kraftvoll”. Zum Katholikentag werden rund 20.000 Menschen aus ganz Deutschland erwartet, geplant sind rund 500 Veranstaltungen.