Artikel teilen:

Ramadan: Bischöfin Steen spricht bei Iftar-Empfang in Rendsburg

Die Stadt Rendsburg und die Islamische Religionsgemeinschaft Schleswig-Holstein (Schura SH) laden am Mittwoch um 18 Uhr zum Iftar-Empfang im Bürgersaal des Kulturzentrums in Rendsburg ein. In ihrem Grußwort wird die evangelische Bischöfin Nora Steen die Bedeutung des interreligiösen Dialogs hervorheben, wie die Nordkirche am Dienstag mitteilte. Mit dem Iftar-Mahl, das traditionell mit Datteln und Wasser beginnt, wird das Fasten der Muslime im Ramadan bei Sonnenuntergang beendet.

Sie sei dankbar, dass die Schura SH in Kooperation mit wechselnden Städten in Schleswig-Holstein Iftar-Empfänge ausrichte, sagte die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein, Steen. „Gerade angesichts der Erfolge rechtsextremer Politik müssen wir uns als Nordkirche an die Seite derer Stellen, die täglich ihren Beitrag zu einem demokratischen und pluralen Miteinander in unserer Gesellschaft leisten.“ Der Fastenmonat Ramadan lade dazu ein, das Gemeinsame der Religionen zu betonen und sich zu Achtsamkeit, Besonnenheit und Verständigung zu bekennen. „Schätzen und schützen wir die religiöse Vielfalt in unserem Land“, erklärte Steen.

Ramadan gilt als heiliger Monat, in dem Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt fasten. In diesem Jahr dauert der Fastenmonat vom 28. Februar bis 30. März. Der Ramadan erinnert an die Zeit, als dem Propheten Mohammed der Überlieferung zufolge der Koran offenbart wurde. Deshalb steht dieser Monat ganz im Zeichen der inneren Einkehr, des sozialen Engagements und der persönlichen Läuterung. Gefastet wird im Ramadan von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.