Unter dem Titel „Afrikanissimo“ wollen Prominente am kommenden Dienstag (27. August) in der Bremer Zentrale der Norddeutschen Mission ihre Lieblingsbücher aus Afrika vorstellen. Daran beteiligen sich nach Angaben von Missionssprecherin Antje Wodtke der Vorstandsvorsitzende der Sportstiftung Bremen und ehemalige Profi-Fußballschiedsrichter, Peter Gagelmann, sowie die Intendantin von Radio Bremen, Yvette Gerner.
Auch Sahhanim Görgü-Philipp, Vize-Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, sowie der Epidemiologe Hajo Zeeb wollen vorlesen. „Der Blick auf Afrika ist häufig verengt auf Katastrophen: Hungersnöte, Bürgerkriege, Flüchtlinge“, erklärte Missionssprecherin Wodtke. Dabei gebe es auch ganz andere Seiten zu entdecken: „Zum Beispiel Bildende Kunst, Musik oder auch Literatur.“
Die Literatur aus Afrika präsentiere sich in Deutschland mittlerweile in einer bemerkenswerten Vielfalt an Themen und Genres. Wodtke: „Ob Jugend- oder Frauenroman, Krimi, historischer Roman oder moderne Großstadtgeschichten – die Bandbreite der auch ins Deutsche übersetzten Werke ist groß. Es lohnt sich, sie zu entdecken.“
Sei mehr als zehn Jahren lädt die Norddeutsche Mission zu der Vorlesereihe mit Prominenten ein, die diesmal um 18 Uhr in der Missionszentrale an der Berckstraße 27 in Bremen-Horn beginnen soll. Das Missionswerk engagiert sich in Westafrika hauptsächlich entwicklungspolitisch und im theologischen Austausch.
In Togo und Ghana fördert sie die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Kulturen durch Workcamps und Gottesdienste sowie Austausch- und Freiwilligenprogramme. Zum Missionswerk gehören evangelische Kirchen in Togo und Ghana, die Bremische Evangelische Kirche, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, die Evangelisch-reformierte Kirche und die Lippische Landeskirche.