Artikel teilen:

Programm zum “Anna Katharina Emmerick”-Jubiläumsjahr

Die als “Mystikerin des Münsterlands” bekannte Nonne Anna Katharina Emmerick starb am 9. Februar vor 200 Jahren, ihr Geburtstag jährt sich am 8. September zum 250. Mal, ihre Seligsprechung vom 4. Oktober 2004 liegt im Herbst 20 Jahre zurück. Diese drei Jubiläen nimmt der Dülmener Emmerick-Bund zum Anlass für ein umfangreiches Jahresprogramm unter dem Titel “Anna Katharina Emmerick – zerbrechlich und souverän”.

Den Auftakt zum Jubiläumsjahr bildet eine Messe in der Dülmener Heilig-Kreuz-Kirche mit Münsters Bischof Felix Genn am 9. Februar, dem Gedenktag Emmericks. Auch an ihrem 250. Geburtstag am 8. September ist eine Messe an der Freilichtbühne Coesfeld geplant.

Vier Wochen lang ist vom 22. März bis zum 21. April die Ausstellung “Bitte berühren! Skulpturen zum Befassen” mit Holzkunstwerken des Bildhauers Walter Green zu Gast in der Heilig Kreuz Kirche. “Com-Passion” heißt eine Tanzperformance mit Orgelmusik zu Texten von Anna Katharina Emmerick an Karfreitag (29. März). Ebenfalls musikalisch geht es am 28. April bei einem literarisch-musikalischen Abend zu mit dem Leiter des Bamberger Brentano-Theaters, Martin Neubauer.

Mit einer möglichen Heiligsprechung Emmericks beschäftigt sich der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller am 13. Juni in einem Vortrag unter dem Titel “Santo subito!”? (“Sofort heilig”).

Am 12. September liest die prominente Mitwirkende der Initiative #OutInChurch, Marie Kortenbusch, aus ihrem Buch “Wie Gott mich schuf, katholisch – queer – #OutInChurch”. Der Emmerick-Bund zieht mit dem Titel der Veranstaltung “Tief verletzt und tief im Glauben” eine Verbindung zu Anna Katharina Emmerick.

An drei Terminen im März, August und September sind Rundgänge und Radtouren auf den Spuren der seligen Nonne geplant. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres feiert die Gemeinde Heilig Kreuz am 14. September ein Pfarrfest.