Jerusalem – Der britische Prinz William hat die Jerusalemer Holocaustgedenkstätte Yad Vashem besucht. Die Nummer zwei der englischen Thronfolge legte in der Halle der Erinnerung einen Kranz nieder und traf Holocaust-Überlebende, die mit den sogenannten Kindertransporten nach Großbritannien gerettet wurden, wie israelische Medien berichten. Anlass des Besuchs ist der 70. Jahrestag der Gründung Israels. Es ist die erste offizielle Visite eines Mitglieds des britischen Königshauses seit 1948. Der Besuch in Yad Vashem sei eine „tiefgreifende Erfahrung“, schrieb der Herzog von Cambridge ins Gästebuch der Gedenkstätte. „Es ist fast unmöglich, dieses entsetzliche Ereignis der Geschichte zu begreifen.“ Jeder Name, jedes Foto und jede hier festgehaltene Erinnerung mahnten an den Verlust, den das jüdische Volk erlitten habe. „Die Geschichte des Holocaust ist eine von Dunkelheit und Verzweiflung, die die Menschlichkeit selbst in Frage stellt“, so William. KNA
Artikel teilen: