Düsseldorf/Bielefeld (epd). Die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, predigt am Reformationstag, 31. Oktober, an einem besonderen Ort. Kurschus, die auch stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, wird in der Wittenberger Schlosskirche auf der Kanzel stehen, wie das westfälische Landeskirchenamt am Freitag in Bielefeld ankündigte. An die Tür der Wittenberger Kirche soll der Reformator Martin Luther der Überlieferung nach 1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben. Der rheinische Präses Manfred Rekowski predigt am Abend des 31. Oktober in der Stephanskirche im rheinland-pfälzischen Simmern. Viele Gemeinden der westfälischen und rheinischen Kirche feiern den Tag mit besonderen Gottesdiensten.
In der Dortmunder Stadtkirche St. Reinoldi predigt Altpräses Alfred Buß zum Thema «Rechtfertigung und Recht, Kirche und Welt». Die Pauluskirche Dortmund lädt ein zum Thema «Commons» und Gemeingüter-Praktiken. Die Evangelische Kirche in Lünen feiert in der Stadtkirche St. Georg einen zentralen Gottesdienst zum Reformationstag mit viel Musik. In der Siegener Martinikirche hält der westfälische Landeskirchenrat Jan-Dirk Döhling einen Vortrag zum Reformationsfest. Unter dem Titel «Wohin wir gehen» spricht der Siegener Superintendent Peter-Thomas Stuberg in der Evangelischen Kirche Burbach.
In einigen Gottesdiensten werden Szenen aus Luthers Leben gespielt. In der Pauluskirche Hamm geht es unter dem Motto «Echt ungelogen» um Luthers Erben und die Wahrheit, wie das Landeskirchenamt der westfälischen Kirche in Bielefeld mitteilte. Musik und Texte zum Reformationstag unter dem Motto «Die Seele wird frei» sind in der Dorfkirche Steinhagen zu erleben. In der Christuskirche Wickede predigt ein katholischer Ordensbruder von der Abtei Königsmünster in Meschede.
Jugendliche sind zu «ChurchNights» eingeladen, besonderen Partys mit Live-Musik und Gebet. «ChurchNights» stehen unter anderem in Oberfischbach und in Buschhütten im Siegerland, in Bielefeld, in Herne, Verl, Bünde, Eilshausen und weiteren Orten Ostwestfalens auf dem Programm. Auch in Hagen gibt es eine Reformationsparty für Jugendliche. In Niederschelden findet eine «ChurchNight» für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. An vielen Orten laden Gemeinden nach dem Gottesdienst zu einem Luther-Mahl ein.
Im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland feiert etwa der Kirchenverband Köln und Region einen Gottesdienst in der Trinitatiskirche. Dort predigt Michael Weinreich, Professor für Systematische Theologie, über die Theologie Karl Barths. Der Kirchenkreis Essen lädt zu einem Gottesdienst zum Thema Inklusion mit dem evangelischen Theologen, Kabarettist und Tischtennis-Paralympics-Sieger Rainer Schmidt ein. Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber feiert die Reformation in der Bonner Kreuzkirche.