Die biblische Jahreslosung für 2025 hat die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz in den Mittelpunkt ihrer Neujahrspredigt gestellt. Das Bibelwort „Prüft alles und behaltet das Gute“ sei ein „Ankerpunkt in der Zeit“, sagte die evangelische Regionalbischöfin laut Redemanuskript am Neujahrstag im Ulmer Münster. Dadurch könnten die Menschen dem auf die Spur kommen, was das Gute sein könne, was behalten, bewahrt und aufgehoben werden solle. Dieses Gute sei lebensförderlich und habe ganz viel mit dem Geist zu tun, der mit Christus verbinde. In ihrem alltäglichen Leben sollten die Menschen alles, was ihnen widerfahre, danach abklopfen, ob es nicht etwas Schönes und Gutes darin gebe, was das Leben aushaltbar und erträglich macht. Diese Gute gelte es zu bewahren, zu hegen und zu pflegen, damit „wir widerstandsfähig werden gegenüber all dem Schlechten, Lebensfeindlichen, Bösartigen, das uns umgibt“.
Artikel teilen: