Artikel teilen:

Polizisten leisten 2023 in rund 1.000 Fällen Erste-Hilfe

Polizisten als Lebensretter: Die Beamten in Baden-Württemberg haben 2023 laut einer Erhebung in rund 1.000 Fällen Erste-Hilfe geleistet. Die Verletzungen der Menschen seien durch Gewalttaten und Verkehrsunfällen entstanden. Teils seien es auch rein medizinische Notfälle gewesen, teilte das baden-württembergische Innenministerium am Freitag in Stuttgart mit. In mindestens 15 Fällen konnten die Polizisten Menschenleben unmittelbar retten.

Die Beamten führten den Angaben zufolge in rund 850 Fällen Erste-Hilfe-Maßnahmen und lebensrettende Sofortmaßnahmen durch. „Dazu gehört etwa Wundversorgung, Wärmeerhalt, Verbände, Versorgung bei epileptischen Anfällen, Betreuungsmaßnahmen und stabile Seitenlagen“, heißt es in der Mitteilung. Zudem mussten 95 Menschen reanimiert werden.

Polizisten haben eine Ausbildung als polizeiliche Ersthelfer. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten frischen sie regelmäßig auf, heißt es weiter. (1851/16.08.2024)