Hamburg. Als Schenkung an das Theologische Seminar der Universität in Nanjing sind ungefähr 7.000 Bücher aus der persönlichen Bibliothek des ehemaligen Generalsekretärs des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Philip Potter (1921-2015), auf dem Weg nach China. Ihr Mann habe sich als Wegbegleiter des chinesischen Bischofs K.H. Ting den Christen in China auch in politisch schwierigen Zeiten verbunden gefühlt, sagt seine Witwe Bärbel Wartenberg-Potter.
Die Schenkung der Bücher sei als "Zeichen ökumenischer Verbundenheit und zur Unterstützung der Kirchen in China" zu verstehen. Die Kosten für den Transport hat das Evangelische Missionswerk in Deutschland (EMW, Hamburg) übernommen. Wartenberg-Potter war von 2001 bis 2008 Lübecker Bischöfin der damaligen Nordelbischen Kirche.
Artikel teilen:
Philip Potters Bibliothek geht nach China
7000 Bücher soll das Theologische Seminar der Uni in Nanjing bekommen – der einzigen evangelischen Ausbildungsstätte des Landes.

Philip Potter und Bärbel Wartenberg-Potter in ihrer Lübecker Wohnung. Das Bild stammt vom August 2001Stephan Wallocha / epd