Als die Menschen des Mittelalters ihr Wunderwerk Kloster Mont St. Michel mitten in den Atlantik setzten, bauten sie es so, dass Gottes von den Mönchen gesungene Wort sich auf Lichtstrahlen in die Welt tragen ließ. Im atheistischen Zeitalter reißen solche natürlich-medialen Effekte niemanden mehr vom Hocker. Heutige Kirchenbänke sind oft nicht üppig besetzt. Und so bedient sich manche Kirche immer mehr des weltweiten Digitalnetzes, um die Herzen einzufangen.
In Bülow am Malchiner See weiß der pensionierte Pastor Johannes Holmer, Sohn jenes Pastors, der den gestürzten Staatschef Erich Honecker bei sich in Lobetal aufgenommen hatte, geschickt moderne Mittel zur Verbreitung diverser Botschaften einzusetzen. Die hiesigen Predigten klingen noch lange virtuell sogar im eigenen YouTube-Kanal nach. Dann sind auf Einladung der Kirchengemeinde oft geflügelte Worte prominenter Gastprediger sogar weltweit zu hören.
Peter Hahne: Darf ein Rechtspopulist predigen?
Neben dem Schweizer Theologen Stefan Felber jüngst auch wieder einmal die Peter Hahnes, dessen Eifer auch über den Äther des rechten Online-Radios „Kontrafunk“ fliegt. Wieder waren die Bülower Bänke voll besetzt, auch mit Menschen, die sonst keine Kirchgänger sind. Denn der Ex-TV-Moderator weiß äußerst gestenreich im Schweiße seines über 70-jährigen Angesichts zu formulieren, was viele hören wollen. Und siehe da – auch in seiner aktuellen Predigt „Hoffnung am Horizont!“ griff er nach Worten, die derzeit in der aufgeheizten Luft liegen, um sie in einem Topf zu einer Soße aufzukochen, in der populistische Plattitüden und pauschale Regierungskritik sich mit passend gemachten Bibelworten verbinden.
Zuvor sah sich die Kirchengemeinde Kritik durchaus ausgesetzt: Wie es sein könne, dass ein Rechtspopulist hier predigen dürfe. Derlei Befürchtungen im Vorfeld bestätigte Peter Hahne ganz unverblümt. Gestenreich machte er kein Hehl aus seiner erzkonservativen Gesinnung. „Wir leben in der dämonischsten Zeit der neueren deutschen Geschichte“, schürte er, repressive DDR-Diktatur und Kalten Krieg in eben dieser jüngsten Vergangenheit außer Acht lassend, die Ängste der Menschen in aktuellen Krisenzeiten, und machte auch gleich die Schuldigen aus: die Bundesregierung, die „das Volk seit 20 Jahren systematisch in die Dunkelheit“ führe.
Peter Hahnes offener AfD-Flirt
Doch es scheine Hoffnung auf am Horizont: In biblischen Metaphern prophezeite er einen Erlöser herauf, der das derzeit geknechtete Volk von der Finsternis ins Licht führen wird. Die hart arbeitende Bevölkerung müsse sich im Februar nur auf die Straße trauen und „die richtigen“ wählen – so wie sie es 1989 trotz „Lebensgefahr“ bereits getan habe. Dass dies eigentlich nicht die Masse war, wie es etwa der DDR-Bürgerrechtler Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem aktuellen Buch „Der Freiheitsschock“ quasi von innen heraus schildert, ließ Hahne ebenfalls unerwähnt.
Nach dem offiziell beendeten “Gottesdienst” und abgeschalteter Aufzeichnung lud Johannes Holmer zu einer Art “Privatgespräch” mit Peter Hahne, welcher von der Kanzel die noch einmal folgende Stunde für einen Monolog nutzte, der vor allem dessen Trump-Sympathie offenlegte. Beispielgebend.
Peter Hahne schwärmt für Donald Trump
Beispielgebend nannte der Prediger die „Mecklenburger Amerikas“, die gerade „mutig gegen den Mainstream“ Donald Trump gewählt hätten. Einen Schwung, den sich Hahne auch für Deutschland wünsche. Um gleich seine Vorliebe für die in weiten Teilen als rechtsradikal eingestufte AfD zu bekennen: Immerhin sei deren Chefin Alice Weidel die deutsche Politikerin gewesen, die den neuen US-Präsidenten in Gottes Namen beglückwünscht habe.
Zu Peter Hahnes offenem AfD-Flirt: Jüngst gestand der einstige ZDF-Star in einem Interview mit der Schweizer „Weltwoche“ dem Thüringer Parteichef „Freundlichkeit“ zu, sich fragend, wieso der Mann rechtsradikal sein solle? Zur Einordnung: Björn Höcke hatte das Berliner Holocaust-Mahnmal als „Denkmal der Schande“ gebrandmarkt.
Die junge AfD applaudierte in Bülow
Im Publikum der Bülower Predigt applaudierte viel junge regionale AfD, als Hahne von „schillernden Personen“ wie Trump-Förderer Elon Musk sprach, der gegen dämonische Phänomene der „modernen Welt“ wie das „queere Virus“, „Gendersterne am Himmel des Wahnsinns“ und die „Klimareligion“ kämpfe.
Nach fast zwei Stunden Wortgeprassel entließ Hahne die Bülower als Auserwählte. Johannes Holmer, Vize-Vorstand der rechtskonservativen christlichen Nachrichtenagentur IDEA, findet an diesen Inhalten nichts Außergewöhnliches. „Sie sind rein biblisch und geistlich“, sagt er auf Anfrage. Die Kollekte war für Instandsetzungen des Pfarrhauses bestimmt, in dem Johannes Holmer noch wohnt.
Das sagt die Nordkirche zur Predigt von Peter Hahne
„Herr Peter Hahne ist weder ordiniert noch beauftragt, insofern hätte ihm die Predigt nicht übertragen werden dürfen“, sagt der Leitende Pressesprecher, Dieter Schulz auf Anfrage. Der Gottesdienst diene der Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus. “Der besondere Ort dieser Verkündigung ist die Predigt. Das Evangelium wird von denen öffentlich und eigenständig verkündigt, die dazu ordentlich berufen worden sind, also ordinierten Pastorinnen und Pastoren oder beauftragten Personen”, so Schulz.
Zu den Konsequenzen dieser Einladung sagte Schulz: “Die entsprechenden Bestimmungen des Nordkirchengesetzes für Gottesdienste und Amtshandlungen wird der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Tilman Jeremias, den Mitgliedern des Kirchengemeinderates in einem bischöflichen Schreiben verdeutlichen.“
Anmerkung der Redaktion:
Bei Peter Hahnes Besuch gab es erst eine Predigt und später eine Diskussionsveranstaltung. Wir haben den Text präzisiert, um deutlich zu machen, wo welche Äußerungen gefallen sind.