Artikel teilen:

Patientenschützer: Bundestag soll Corona-Maßnahmen aufarbeiten

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen durch den neuen Bundestag. „Es braucht gesetzliche Grundlagen, um einer möglichen künftigen Pandemie effizient zu begegnen“, sagte Vorstand Eugen Brysch am Sonntag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die größten Fehler seien in der stationären Altenpflege gemacht worden. Pflegeheime zählten zu den Brennpunkten und nicht zu den Brutstätten des Virus. „Das höchste Opfer des Versagens brachten die Pflegebedürftigen.“ Pflegeheime dürften niemals mehr Orte des einsamen Sterbens sein.

„Die Politik wollte alles machen und hat damit das Wichtige aus den Augen verloren“, kritisierte Brysch. Viel zu lange habe selbst der Grundschutz mit Masken und Desinfektionsmitteln in der Langzeitpflege gefehlt. „Ein überzeugendes Testregime gab es nie und zusätzliche Hilfskräfte sowie Ausweichquartiere waren nicht mal angedacht.“ Die einrichtungsbezogene Impfpflicht habe dem Berufsklima geschadet, ohne das Virus zu stoppen.