Artikel teilen:

Rheinland-Pfälzer siegen bei Deutscher Meisterschaft im Pflügen

Sie haben um die perfekte Furche gekämpft: Bei der Deutschen Meisterschaft im Pflügen hat der Drehpflüger Marcel Walterschen aus Hasselbach im Hunsrück Platz zwei belegt, wie der Deutsche Pflügerrat am Sonntagabend im württembergischen Langenau mitteilte. Im Beetpflügen schaffte es Luca Deisting aus Orfgen im Westerwald auf Platz zwei.

Der Pflüger Mike Manßhardt belegte mit dem Beetpflug und Michael Dorner mit dem Drehpflug den ersten Platz. Die beiden Preisträger stammen aus der badischen Ortenau.

Mehr als 6.000 Menschen waren den Angaben zufolge zum 39. Bundesentscheid im Leistungspflügen nach Langenau bei Ulm gekommen. Dort hatten insgesamt 20 Pflüger aus fünf Bundesländern in den zwei Kategorien Dreh- und Beetpflug gekämpft.

Seit 1950 gibt es das Leistungspflügen als Wettbewerb in Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg sei die Erkenntnis gewachsen, dass eine ausreichende Produktion an Nahrungsmitteln einen wesentlichen Beitrag für die Friedenssicherung darstellt, heißt es dazu auf der Homepage.

Unter dem Motto „Der Friede bestelle das Land“ sei mit der Gründung der Weltpflügerorganisation im Jahre 1953 eine „weltweite Friedensbewegung“ entstanden. Ihr Ziel sei es, verbesserte Bodenbearbeitungsmethoden zu etablieren und den internationalen Verbund der Landwirte zu stärken.