Artikel teilen:

“Orgel des Monats” steht in Basdorf

Die „Orgel des Monats“ Mai steht in der Dorfkirche Basdorf bei Berlin im Landkreis Barnim. Das Instrument mit sechs Registern und 350 Pfeifen gelte als letztes Werk des Wittstocker Orgelbauers Friedrich Hermann Lütkemüller (1815-1897), teilte die Stiftung Orgelklang am Donnerstag in Hannover mit. Die 1896 gebaute Orgel werde derzeit für rund 47.000 Euro saniert. Dafür stelle die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung 3.000 Euro zur Verfügung.

Die heißen Sommer hätten dem Instrument besonders in den vergangenen Jahren zu schaffen gemacht, hieß es. Die mechanische Traktur zeige starken Verschleiß, die Windversorgung sei sehr laut. Darüber hinaus gefährde der Holzwurm die Grundsubstanz.

In einer Werkstatt in Plau am See in Mecklenburg-Vorpommern werde die Orgel derzeit fachmännisch gereinigt, das weiße Gehäuse und das Pfeifenwerk restauriert, die Windanlage repariert und ein neuer Winderzeuger eingebaut. Bereits in wenigen Wochen solle das Instrument wieder auf die Empore in der Kirche zurückkehren. Eine festliche Wiedereinweihung der Orgel plane die Gemeinde im Oktober.

Der Orgelbauer Friedrich Hermann Lütkemüller fertigte nach Angaben der Stiftung in seiner Werkstatt in Wittstock rund 200 Instrumente, deren Qualität so gut war, dass heute noch etwa 140 davon erhalten seien.

Die Stiftung Orgelklang präsentiert in jedem Monat eine „Orgel des Monats“, verbunden mit einer finanziellen Förderung. Seit ihrer Gründung 2007 hat sie nach eigenen Angaben mehr als 260 Förderzusagen über rund 1,5 Millionen Euro gegeben.