Rendsburg. Schleswig-Holsteiner können ab sofort im Internet abstimmen, wie sie im Alter versorgt und gepflegt werden wollen. Dazu hat das ISÖ-Institut für Sozialökologie in Siegburg unter der Adresse www.zash2045.de eine Online-Umfrage geschaltet. Sie ist Teil des Diakonie-Projekts "Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045", teilte das Diakonische Werk Schleswig-Holstein mit. Die Kosten für das zweijährige Projekt sind mit 200.000 Euro veranschlagt und werden vom Diakonischen Werk und mehreren diakonischen Einrichtungen getragen.
Die Online-Umfrage ist voraussichtlich bis Ende Juli geöffnet. "Mit dieser Umfrage geben wir allen Interessierten die Möglichkeit, die Zukunft der Altenhilfe aktiv mitzugestalten", sagt Projektkoordinatorin Marlen Vogel. Alle Ergebnisse der Umfrage fließen in das Projekt ein. Am Ende sollen Handlungsempfehlungen für Akteure in der Altenpflege entwickelt werden.
Artikel teilen:
Online-Umfrage zur Zukunft der Altenhilfe
Teilnehmer einer Umfrage im Internet sollen die „Zukunft der Altenhilfe aktiv mitgestalten“. Die Teilnahme ist bis Ende Juli möglich.

Die Zahl der Senioren wird in Schleswig-Holstein stark steigenJürgen Blume / epd