Das Online-Portal www.frauenseiten.bremen.de ist mit dem Medienkompetenzpreis der Bremischen Landesmedienanstalt „das ruder“ ausgezeichnet worden. Das queerfeministische Mitmach-Blogzine feiere in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen, teilte die Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm am Freitag mit: Die „frauenseiten“ ermutigten Frauen und queere Menschen aller Generationen, sich zu vernetzen, sich zu zeigen und Diskurse mitzugestalten. Die Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten hatte die „frauenseiten“ für den Medienkompetenzpreis vorgeschlagen.
Das Portal sei redaktionell eigenständig und werde von der Zentralstelle und der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH getragen, hieß es. Deren Geschäftsführer Oliver Rau würdigte die „frauenseiten“. Sie stünden „für ein weltoffenes, tolerantes Bremen und sind in ihrer Community ein Forum, das weit über Bremen hinaus Wirkung entfaltet.“
Die Redaktion der „frauenseiten“ besteht den Angaben zufolge aus einem festen Team von Freiwilligen sowie Praktikanten im Alter von 19 bis 72 Jahren, hieß es. Unter der Regie der Leiterin Renate Strümpel bloggten sie für sogenannte FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Interpersonen, nicht binäre Personen, trans-Personen, Asexuelle und viele mehr) über Feminismus, Politik und Kultur in Bremen und darüber hinaus.
Mit dem Medienkompetenzpreis „das ruder“ der Bremischen Landesmedienanstalt wurden außerdem die Projekte „Medienkompetenz für ältere Menschen in Obervieland“, „E.L.F. – Erstes Lesumer Fernsehen e.V.“, „1:1-Training der Senioren und Seniorinnen und Ausbildung von ehrenamtlichen Trainern“ und der „Computer-Gesprächskreis“ des Senioren-Kreativ-Treffs im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus ausgezeichnet. Dei Ehrung ist mit jeweils 500 Euro dortiert.