Psychische Erkrankungen im Leistungssport – das war jahrelang ein Tabuthema. Inzwischen gehen immer mehr Menschen offen mit solchen Erfahrungen um. Auch Diskuswerfer Christoph Harting litt an Depressionen.
Christoph Harting (34), Diskuswerfer und Olympiasieger, ist es nach eigenen Worten schwer gefallen, sich angesichts seiner Depressionen Hilfe zu suchen. “Es war ein schwieriger Schritt, sich selbst und anderen einzugestehen, dass man ohne Hilfe nicht weiterkommt”, sagte er in der neuen Folge des Podcasts “Raus aus der Depression”. Bei den Olympischen Sommerspielen in Paris, die am 26. Juli beginnen, wird Harting wieder antreten. Inzwischen gehe es ihm besser, wie es hieß.
Auszusprechen, dass man Hilfe brauche, mache eine solche Situation real, sagte der Sportler. Nach seiner ersten Panikattacke sei dies für ihn eine “Mammutaufgabe” gewesen. Harting schilderte auch, wie er vor drei Jahren feststellte, dass er Hilfe brauche: Beim Wurftraining sei sein Puls “dermaßen nach oben geschnellt, dass ich Angst hatte, den Ring zu betreten”. Er habe versucht, sich zu überwinden, habe das Gerät jedoch fallen lassen und gemerkt, dass er aus der Situation herausmüsse.
Zunächst habe ihn die Psychologin am Olympiastützpunkt weitervermittelt, so der Athlet. Die nächste Herausforderung für ihn sei gewesen, Geduld aufzubringen. “Wir Sportler wollen ja nicht krank sein. Alles, was länger als 14 Tage dauert, geht in die Unmöglichkeit, sich diese Zeit zu geben”, sagte Harting. “Wenn dann ein Arzt zu dir sagt, du hast ein Problem und wir müssen da ein bis anderthalb Jahre dran bleiben, auch mit Medikamenten. Das hat überhaupt nicht in mein Weltbild gepasst.”
In der neuen Reihe des Podcasts befragt Entertainer Harald Schmidt als Gastgeber fünf Prominente zu ihren persönlichen Erfahrungen mit ihrer Depressionserkrankung. Zu ihnen gehören auch Sänger Wincent Weiss sowie ZDF-Moderatorin Katty Salie. Schmidt ist Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, die den Podcast gemeinsam mit dem Radiosender NDR Info gestaltet.