Der Gesprächskreis „Offene Kirche“ innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat sein Programm für die Kirchenwahl 2025 verabschiedet. Unter dem Motto „Für eine Kirche, die’s angeht“ setze man auf eine „offene, demokratische und gesellschaftlich engagierte“ Kirche, teilte die Gruppe am Dienstag in Stuttgart mit. Die Kirchenwahl findet am 1. Advent statt.
Im Mittelpunkt des Wahlprogramms stehe das Ziel, die Evangelische Landeskirche in Württemberg innovativ und zukunftsfähig zu gestalten, so die beiden Vorsitzenden des Gesprächskreises, Miriam Bauer und Hans Probst. Besonders wichtig sei dabei die stärkere Beteiligung junger Menschen am kirchlichen Leben. Ein weiterer Schwerpunkt sei die Förderung von Demokratie und Friedensarbeit. Neben Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der Aufarbeitung „aller Formen von Gewalt“ engagiert sich die „Offene Kirche“ ferner für eine vielfältige Kirche, „in der die kirchliche Trauung für alle ermöglicht wird“.