Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ist am 8. Mai in der Kieler Universitätskirche ein ökumenischer Gottesdienst (16 Uhr) geplant. Dazu laden die Evangelische und die Katholische Studierendengemeinden in Kiel sowie der evangelische Nordkirchen-Sprengel Schleswig und Holstein und das katholische Erzbistum Hamburg ein, wie die Nordkirche am Sonntag in Hamburg mitteilte. Mitwirken werden auch Bischöfin Nora Steen (Schleswig) und Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
„Wir haben bewusst die Evangelische und die Katholische Studierendengemeinde gebeten, diesen Gottesdienst zu gestalten“, sagte Bischöfin Nora Steen laut Mitteilung. „Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Mahnung zu Frieden und Versöhnung sollen auch in künftigen Generationen lebendig bleiben“, erklärte die evangelische Theologin.
Der katholische Hochschulseelsorger Pater Christian Dieckmann sagte: „80 Jahre zurückzuschauen, ist für junge Menschen gar nicht so leicht, wenn die eigene Erinnerung gerade mal 20 Jahre zurückreicht. Umso wichtiger ist es, ein Gedenken einzuüben, das Verantwortung übernimmt – nicht dafür, was damals war, sondern dafür, was wir heute und morgen für Lehren daraus ziehen. Über 60 Millionen Tote im Zweiten Weltkrieg sind eben nicht relativierbar.“