PARIS – Kurz vor Beginn des Klimagipfels in Paris haben Vertreter der Weltreligionen eine Petition für ein verbindliches Weltklimaabkommen an Christiana Figueres vom Klimasekretariat der Vereinten Nationen übergeben. In Paris werde deutlich, dass Generationen, Nationen und Religionen zusammenständen, erklärte die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus. Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 1,8 Millionen Unterschriften zusammengekommen.
„Wir wollen in dieser existenziellen Frage dasselbe“, sagte Kurschus. Das gebe dem Anliegen eines verbindlichen Klimaabkommens eine neue, kraftvolle Dynamik. Neben Kurschus war auch der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm an der Zeremonie beteiligt. Außer evangelischen und katholischen Christen nahmen den Angaben zufolge auch Muslime, Hindus, Buddhisten, Juden und andere Religionen teil.
Artikel teilen:
Ökonomie an Ökologie ausrichten
Gläubige verschiedener Religionen appellieren an Verhandlungspartner
