Nur 0,4 Prozent der Bevölkerung im Südwesten – also knapp 42.000 Einwohner – versorgten sich Ende 2022 mit Trinkwasser aus privaten Anlagen. Dementsprechend hätten 99,6 Prozent der Bevölkerung ihren Wasserbedarf aus dem öffentlichen Netz gedeckt, teilte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg am Mittwoch in Stuttgart mit.
Hausbrunnen finden sich demnach heute insbesondere in ländlichen Gebieten mit ausreichend verfügbaren Wasservorkommen vor Ort. Von 32 Gemeinden mit Anschlussgraden unter 90 Prozent lägen die meisten im Schwarzwald.