Das nordrhein-westfälische Umweltministerium ruft dazu auf, Informationsportale und Warn-Apps mit Blick auf mögliche Winterhochwasser zu nutzen. Wegen der zunehmenden Extremwetterereignisse im Zuge der Klimakrise sei es wichtig, „dass wir die Bevölkerung noch besser informieren und uns vor solchen Katastrophen schützen“, sagte Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) in einer am Montag in Düsseldorf verbreiteten Mitteilung. Er verwies auf die Informationen zu Pegelständen, Risiken und Warnungen, die etwa auf dem Hochwasserportal NRW, der „MeinePegel“-App oder den NRW-Hochwasserkarten zu finden sind sowie über die Warnapp „Nina“ gesendet werden.
Die Präsidentin des Landesamtes für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (Lanuv), Elke Reichert, betonte, die großen Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre hätten deutliche Spuren in vielen Lebens-, Wirtschafts- und Umweltbereichen hinterlassen. „Die Hochwasserinformationen werden weiter verbessert, um Schäden so gering wie möglich zu halten.“