In der Metropolregion Rhein-Ruhr ist die Dichte der Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen am höchsten. Mit 42 Museen und Ausstellungshäusern ist Köln die museumsreichste Stadt, wie eine am Montag veröffentlichte interaktive Karte des Statistischen Landesamts (IT.NRW) zeigt, auf der insgesamt knapp 3.500 Kultureinrichtungen verzeichnet sind. Es folgt der Kreis Lippe mit 33 Häusern knapp vor der Stadt Bonn und den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Steinfurt mit jeweils 32 Museen.
Im Rhein-Sieg-Kreis sind demnach 83 Bibliotheken angesiedelt – damit ist der Kreis den Angaben zufolge landesweit Spitzenreiter. Es folgt die kreisfreie Stadt Köln mit 80 Bibliotheken und die Stadt Bonn mit 69 Bibliotheken. Auch im ländlichen Raum finden sich dem Landesamt zufolge viele kulturelle Angebote, etwa in Form von Regional-, Heimatmuseen oder Bibliotheken, die teils auch kirchlich sind. Mit der neuen Karte kann gezielt nach Kultureinrichtungen in den verschiedenen Regionen gesucht werden.