Artikel teilen:

Niedersächsischer Umweltpreis 2024 vergeben

Die Osnabrücker Initiative „Gemeinnützige UG Umweltschutz und Lebenshilfe“ ist am Donnerstagabend in Hannover mit dem Niedersächsischen Umweltpreis ausgezeichnet worden. Sie erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Ehrung für das Projekt „500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück“, wie die Bingo-Umweltstiftung mitteilte. Dabei seien unter anderem Feuchtbiotope, Vogelschutzhecken und Streuobstwiesen angelegt worden.

Der mit 5.000 Euro dotierte zweite Preis ging an die Gemeinde Frellstedt. Seit 2019 werden dort ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei jeder Bau- und Sanierungsmaßnahme der Gemeinde für eine ökologische Dorfentwicklung beteiligt.

Außerdem wurden drei dritte Preise mit jeweils 1.500 Euro verliehen: Das Aktionsbündnis Blühwiese mit dem Nabu Bad Pyrmont wurde für das Projekt „Blühwiese im Stadtzentrum“ geehrt. Die evangelische St. Marien Kirchengemeinde Himmelpforten wurde für das Projekt „LebensRaum Friedhof“ ausgezeichnet. Ebenso wurde das Evangelische Gymnasium Nordhorn prämiert. Unter dem Motto „Vom Parkplatz zum Pausenhof“ wurde ein Teil des Schulhofs entsiegelt, um dort Pflanzbeete anzulegen.

Umweltminister Christian Meyer (Grüne) sagte: „Die bedrohte Natur braucht unsere Hilfe. Die heute ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie durch kreatives und engagiertes Handeln unsere Städte und Gemeinden ökologisch aufgewertet werden können.“ In Zeiten der Klimakrise böten solche Initiativen wertvolle Lösungen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft.