Mit Beginn des neuen Schuljahres treten in Rheinland-Pfalz zahlreiche Neuerungen in Kraft, mit denen bei Grundschülern elementare Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen gestärkt werden sollen. Im Mathematik- und Deutschunterricht würden verpflichtende, landeseinheitliche Lernstands-Überprüfungen eingeführt, sagte Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) am Montag bei einem Besuch in einer Mainzer Grundschule. In der zweiten Klassenstufe wird es eine zusätzliche Wochenstunde im Fach Deutsch geben. Die sogenannte integrierte Fremdsprachenarbeit wird im Gegenzug auf die Klassen 3 und 4 konzentriert.
Artikel teilen: