Fachkräfte aus dem Ausland sollen nach dem Willen der Bundesregierung einfacher nach Deutschland kommen können, um dort zu arbeiten. Am heutigen Mittwoch befasst sich das Kabinett mit dem entsprechenden Entwurf. Im Anschluss stellen ihn Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD) in einer Pressekonferenz vor, wie die Ministerien ankündigten.
Fortschritt braucht Fachkräfte – ob bei der Energiewende, der Digitalisierung, der Pflege oder im Wohnungsbau. Im Bundeskabinett beschließen wir dafür heute die #Ausbildungsgarantie und das #Qualifizierungsgeld mit dem #Weiterbildungsgesetz und das #Fachkräfteeinwanderunggesetz
— Hubertus Heil (@hubertus_heil) March 29, 2023
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bundeskabinett Eckpunkte für ein solches Gesetz beschlossen, das Menschen aus Ländern außerhalb der EU für eine Arbeit in Deutschland gewinnen will. Sie sollen einfacher und schneller kommen können. Stärker als bisher sollen Erfahrungen und das mögliche Potenzial der Bewerber gewichtet werden.
Auch für Fachkräfte aus der EU sollen demnach attraktivere Bedingungen etwa für Berufsanfänger geschaffen werden. Der Entwurf ist eine Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, das seit drei Jahren gilt.