Das Kuratorium der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg hat Michael Saffé als kaufmännischen Vorstand abberufen. Zugleich sei Professor Lars Timm formell zum Vorstand berufen worden, teilten die Stiftungen am Freitag in Magdeburg mit. Die personellen Veränderungen seien mit Wirkung zum 9. Januar erfolgt.
Der Vorsitzende des Kuratoriums, Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), man habe sich mit Saffé im gegenseitigen Einvernehmen getrennt. Nähere Gründe wollte er auf Nachfrage nicht nennen.
Im Dezember 2022 hatten sich die Pfeifferschen Stiftungen von ihrer damaligen Vorstandsvorsitzenden Edda Weise getrennt. Zum 1. Mai vergangenen Jahres trat die Theologin und Gesundheitsökonomin Ulrike Petermann als Theologische Vorständin in das Leitungsgremium der diakonischen Einrichtung ein. Im November wurde der langjährige Vorstand Klaus-Dieter Schinkel in den Ruhestand verabschiedet.
Im Januar 2024 unterzeichneten die Stiftungen mit der Universitätsmedizin Magdeburg einen Kooperationsvertrag für eine engere Zusammenarbeit. Zudem wurde im April vergangenen Jahres bekannt, dass die Stiftungen dem Uniklinikum einen Anteil von 25,5 Prozent an der Lungenklinik in Lostau bei Magdeburg übertragen.
Die gemeinnützigen Pfeifferschen Stiftungen wurden 1889 gegründet. Mit rund 2.000 Mitarbeitern sind sie nach eigenen Angaben die größte sozialdiakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt. Neben dem Klinikum in Magdeburg-Cracau gehören unter anderem Pflege- und Wohnangebote für Senioren oder Menschen mit Behinderungen zu der Einrichtung.